„Rennsport-Geschichten“
In Europa ist Geoff Lees heute kaum mehr als eine Fußnote der Motorsportgeschichte. Einer von vielen, die es zwar in die Formel 1 schafften, dort aber kaum Spuren hinterließen. Doch wer Geoff Lees allein auf ein paar erfolglose Grand Prix reduziert, verpasst die eigentliche Geschichte: die eines britischen Rennfahrers, der sein Glück jenseits des Rampenlichts fand. In Japan gilt Lees heute als Legende.
von Tom Schwede am 15.07.2025
Formel 1, Formel 2, Indy – Rennwagen von March traten überall da an, wo es um Tempo, Talent und Technik ging. Eine Geschichte über Visionäre, Vollgas, Überraschungen und leider auch verpasste Chancen.
von Fabian P. Wiedl und Tom Schwede am 04.07.2025
1967 stellte Ford mit dem Cosworth DFV einen der besten Rennmotoren aller Zeiten vor. Bis 1990 blieb das Triebwerk in der Formel 1 vertreten, gewann insgesamt 155 Läufe der Formel-1-Weltmeisterschft. Dazu kamen Siege in Indianapolis und in Le Mans. Wir stellen Euch alle Varianten des „Cossis“ vor.
von Fabian P. Wiedl und Tom Schwede am 20.04.2025
„Motorsport-Ergebnisse“
Ab 1985 war die „Internationale Formel 3000-Meisterschaft“ die Vorstufe der Königsklasse. Ihren Namen erhielt die neue Fahrzeugklasse von ihren drei Liter großen Motoren.
von Autonatives.de am 04.04.2025
„Motorsport vor 40 Jahren“ „Rennsport-Geschichten“
Nach dem Auslaufen der Formel 2 in Europa führte die FISA Anfang 1985 die Formel 3000 ein. An die Stelle der Formel-2-Europameisterschaft trat damit die Internationale Formel-3000-Meisterschaft. Am 24. März 1985 fand in Silverstone der erste Lauf der neuen Fahrzeugklasse statt.
von Tom Schwede am 16.03.2025
Die „British Formula 3000“, zeitweise auch als British Formula Two Championship bekannt, war eine Rennserie für Formel-3000-Fahrzeuge im Vereinigten Königreich. Sie wurde von 1989 bis 1994 sowie ein letztes Mal 1996 ausgetragen. Mehrere Versuche, die Serie danach neu zu beleben, scheiterten.
von Autonatives.de am 12.03.2025
„Auto- und Motorsport-Lexikon“
Über Lola, March und MRD mit seinem Brabham-Rennwgen gibt es hier im Blog schon einige Artikel. An RALT sind wir bisher immer „vorbeigelaufen“. Dabei hatte der von Ron Tauranac gegründete Rennwagenhersteller zu zwei der drei genannten Kontrahenten enge Verbindungen.
von Fabian P. Wiedl und Tom Schwede am 03.03.2025
Die „All Japan Formula 3000 Championship“ wurde 1987 als Nachfolgeserie der japanischen Formel 2 ins Leben gerufen. Sie war die höchste Monoposto-Rennklasse Japans. Dafür nutzte sie das internationale Formel 3000-Reglement mit 3,0-Liter-Saugmotoren.
von Autonatives.de am 02.03.2025
„Aus dem Archiv“
Volker Weidler trat 1986 für Bromley Motorsport in der Formel 3000 an. Doch dort hatte der amtierende deutsche Formel 3-Meister jedoch wenig Erfolg. Das lag wohl vor allem an seinem unerfahrenen Team.
von Fabian P. Wiedl und Tom Schwede am 25.02.2025